Vom Kindergarten bis ins Berufsleben ziehen sich Fälle von Mobbing. Die Opfer können schwere psychische und sogar physische Schäden davontragen und wissen sich oftmals nicht zu helfen. Was genau ist Mobbing und was können Sie als Betroffener tun? Für diese Fragen gibt es nun ein kostenloses E-Book. Eigentlich sollten es Erwachsene am Arbeitsplatz besser wissen, doch Läster-Runden, Benachteiligungen und Schikanen sind selbst dort keine Ausnahme. Das kann von Kollegen ausgehen, von Partnern oder dem Chef. Gerade in letzterem Fall ist es für viele schwierig, angemessen zu reagieren. Das erste Problem von Betroffenen liegt schon darin, den Unterschied zwischen Streitereien und Mobbing zu erkennen. Kritisiert mein Gegenüber den Fehler, der mir passiert ist, oder will er mich einfach nur fertigmachen? Schon um sicherzugehen, ob Sie wirklich Schikanen ausgesetzt sind und sich rechtlich wehren können, ist das kostenlose E-Book „Mobbing am Arbeitsplatz: Ein ernsthaftes Problem für alle Betroffenen“ von arbeitsschutzgesetz.org hilfreich. Anhand von Fallbeispielen und leicht verständlichen Erklärungen wird erläutert, wie typische Attacken aussehen und wann man sich in so einer Situation befindet.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt