Online Schritte zählen, den Puls messen oder ein eigenes Workout erstellen – das ist im Zeitalter der Smartphones längst zur Normalität geworden. Doch wie nützlich sind Gesundheits-Apps wirklich? Das Smartphone ist für die meisten von uns kaum aus dem Alltag wegzudenken. Ob es um die Organisation von Terminen, das Abrufen von E-Mails, das Suchen von Informationen oder um das Telefonieren selbst geht. Hinzu kommen unzählige Apps, die als Zeitvertreib dienen. Doch viele von ihnen haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Derzeit im Trend: Gesundheits-Apps. Über 100.000 Gesundheits- und Fitness-Apps gibt es auf dem Markt. Was leisten sie? Wofür werden Sie genutzt? Und was wünschen sich die User wirklich? Antworten auf diese Fragen, sowie Vor- und Nachteile der Gesundheits-Apps erfahren Sie in unserem dieswöchigen Link- und Lesetipp.
Redaktion
Die Redaktion des Euro Akademie Magazins hält Sie regelmäßig mit hintergründigen Artikeln auf dem Laufenden. Auf Basis einer fundierten Recherche und mit Spaß am Schreiben erstellen die Redakteur*innen informative und unterhaltsame Inhalte für Sie.
