Close Menu
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Facebook X (Twitter) Instagram
Neueste Beiträge
  • Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
  • Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
  • Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
  • Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl 
  • Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
  • Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
  • Barrierefreiheit in der Politik
  • Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Das Euro Akademie Magazin
Startseite » Unternehmen finden – Stellenmarkt und Initiativanfrage
Aschaffenburg

Unternehmen finden – Stellenmarkt und Initiativanfrage

By Angela Schütte5. Juli 20163 Mins Read
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email
Initinativbewerbung
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

Passende Kontakte recherchieren Abseits der Stellenbörsen finden Sie Unternehmen, indem Sie zum Beispiel eine Suchmaschine mit Region und Branche füttern oder in der Fachpresse zu einer Branche nach Unternehmen in Fachartikeln suchen. Fachmessen sind auch ein guter Fundort, um spannende Firmen aufzuspüren. IHK oder die Wirtschaftsförderung einer Region helfen manchmal auch. Mit den gewonnenen Kontakten können Sie Ihre Initiativanfrage starten.

Initiativanfrage vor Initiativbewerbung

Sie fragen sich vielleicht, wieso ich für eigenständige Kontaktaufnahme das Wort Initiativanfrage verwende und nicht Initiativbewerbung? Wenn Sie sich unaufgefordert an ein Unternehmen wenden, sollten Sie die Entscheider nicht gleich mit kompletten Bewerbungsunterlagen überhäufen. Liefern Sie ihnen stattdessen erst einmal ein interessantes Häppchen , das schnell bearbeitet werden kann. Eine Initiativanfrage via E-Mail besteht nämlich nur aus einem kurzen Motivationsschreiben direkt in der E-Mail und einem Kurzprofil im Anhang. Dieses Kurzprofil ist ein kompakter Lebenslauf mit Lücken, der maximal eine Seite umfasst (siehe Abbildung). Muster Kurzprofil InitiativanfrageWenn Sie sich die Abbildung anschauen, werden Sie auch schon ein paar Unterschiede zum klassischen Lebenslauf erkennen. In meinem Beispiel habe ich bewusst auf das subjektive Auswahlkriterium Bild verzichtet, damit der Unternehmensvertreter zunächst nach Ihren Qualifikationen entscheidet. Besonders wichtig sind die zwei Punkte „Ich suche“ und „Ich biete Ihnen“.

Das Wichtigste auf einen Blick präsentieren

Gerade bei Initiativanfragen wünschen sich die Unternehmen zielorientierte Kandidaten, die eine Vorstellung davon haben, in welchem Bereich sie tätig sein möchten. Deshalb der Punkt „Ich suche“. Unternehmen möchten sich nicht die Kernkompetenzen und Qualifikationen eines Bewerbers mühsam aus den Unterlagen heraussuchen. Liefern Sie Ihre Kernkompetenzen auf dem Silbertablett mit „Ich biete Ihnen“. Ansonsten listen Sie die wichtigsten Eckdaten der Ausbildung, Praxiserfahrung und weiteren Qualifikationen auf. Ein netter Verweis am Ende, dass gerne eine komplette Bewerbung angefordert werden kann, schließt das Kurzprofil ab. Wer ein Profil in einem Sozialen Netzwerk hat, kann den Link dorthin noch einfügen und bietet somit gleich die Möglichkeit sich näher über Ihre Person zu informieren.

Interesse wecken

In dem Motivationsschreiben in der E-Mail schildern Sie kurz Ihre Beweggründe, wieso Sie gerade bei diesem Unternehmen anfragen und können auch noch ein bis zwei Sätze zu Ihrer Person anfügen sowie den Verweis auf den Anhang. Wichtig ist, dass die E-Mail sehr kompakt gehalten wird, da sie sonst nicht gelesen wird. An wen senden Sie die Initiativanfrage? So eine Anfrage muss nicht unbedingt in der Personalabteilung landen. Sie wollen Bedarf wecken. Das gelingt Ihnen meist besser in den jeweiligen Fachabteilungen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg! Das könnte Sie auch interessieren: Die Selbstanalyse – Kompetenzen für die Berufsfindung und Bewerbung nutzen Berufsfindung durch Zielfindung]]>

Bewerbung Initiativanfrage Initiativbewerbung Stellensuche Unternehmen finden
Angela Schütte

Als erfahrene Karriereberaterin unterstützt Dipl.-Ing. (FH) M.A. Angela Schütte seit 20 Jahren junge Menschen während der Ausbildung, im Studium und beim Berufseinstieg. In ihren motivierenden Vorträgen und Seminaren hilft sie jungen Menschen bei ihren ersten Schritten auf der Karriereleiter und gibt ihnen praktische Bewerbungstipps an die Hand. Weitere Informationen zu ihren Angeboten gibt es auf ihrer Internetseite und in ihrem Xing-Profil. Ein Bewerbungsratgeber mit Tipps von Angela Schütte steht auf der Website Berufsstart oder als PDF zum Download zur Verfügung.

Weiterlesen? Das könnte auch noch interessant sein!

Was es bei einem Sabbatical zu beachten gilt

Wie macht man sich freiberuflich selbstständig?

Ausdauer: Wie kann ich mein Durchhaltevermögen steigern?

Prospekt herunterladen – kostenlos
Links zur Euro Akademie
  • Startseite
  • Ausbildungen
  • Top-up Studium
  • Standorte
  • News

Hinweis zur Gender-Formulierung: Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Unsere Standorte
Altenburg | Aschaffenburg | Bamberg | Berlin | Bitterfeld-Wolfen | Bonn | Chemnitz | Dessau | Dortmund | Dresden | Erfurt | Görlitz | Halle-Saale | Hamburg | Hannover | Hohenstein-Ernstthal | Jena | Köln | Leipzig | Magdeburg | Mainz | Meißen | Nürnberg | Oldenburg | Pößneck | Riesa | Rochlitz | Tauberbischofsheim | Trier | Weißenfels | Wiesbaden | Würzburg | Zwickau |
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen |
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin und die Marke Euro Akademie sind Mitglieder der ESO Education Group © ESO Education Group 2025 eso-eg-weiss

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.