Close Menu
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Facebook X (Twitter) Instagram
Neueste Beiträge
  • (Diesmal kein) Kinderbuchklassiker in der Kritik: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
  • Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
  • Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
  • Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
  • Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten
  • Nach Galway mit Erasmus+
  • Pflege in Not – was jetzt zu tun ist 
  • Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Das Euro Akademie Magazin
Startseite » Was ist schlimmer als angeben? Humblebragging!
Allgemein

Was ist schlimmer als angeben? Humblebragging!

By Tanja Höfling16. Mai 20193 Mins Read
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email
Humblebragging ist unsympathischer als Angeberei
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email
Ihr Kollege ist echt arm dran. Gerade hat er sich wieder eines der interessantesten Projekte unter den Nagel gerissen. Und was sagt er dazu? „Echt anstrengend, dass der Chef nur mir zutraut, das zu übernehmen.“ Humblebragging ist ein interessantes psychologisches Phänomen, das uns ganz schön oft begegnet – vor allem im Netz.

Wer gilt schon gerne als Angeber? Genau, niemand. Wer seine Sonnenseiten trotzdem zur Schau stellen möchte, bedient sich des Humblebraggings. Mit dem Bescheidenheitsprahlen möchte jemand nicht direkt sagen, wie toll er sich eigentlich findet. Trotzdem liegt es ihm am Herzen, dass die Welt erfährt, wie großartig er ist. Deshalb muss die Botschaft eine bescheidene, sogar leidende Verpackung bekommen. Doch diese wirkt leider viel weniger sympathisch, als der Humblebragger es sich wünscht.

Selbstdarstellung überall – aber bitte ohne Angeberei

Wir alle sind hier in einem Zwiespalt: Gerade in den sozialen Medien präsentiert jeder nur die Schokoladenseiten seines Lebens. Selbstdarstellung soweit das Auge reicht. Erfolgreiche YouTuber sind entweder besonders schön, überdurchschnittlich intelligent oder wahnsinnig eloquent. Wer möchte schon den Durchschnitt sehen? Auch im Job soll man mit seinen Fähigkeiten und Talenten selbstbewusst umgehen – egal ob im Bewerbungsgespräch oder bei der Präsentation des neuen Projektes. Andererseits macht man sich mit Selbstdarstellertum ziemlich unbeliebt. Also muss eine sozialverträgliche Lösung her, die sich zwischen Prahlerei und Bescheidenheit bewegt. Dass Hublebragging allerdings nicht das Gelbe vom Ei ist, haben Forscher der Harvard Business School herausgefunden. Das wirkt nämlich noch unsympathischer als offene Angeberei. Einfach, weil sich zur Unbescheidenheit auch noch Unehrlichkeit gesellt. Und von den meisten Menschen wird diese verdeckte Prahlerei schnell durchschaut.

Ehrlichkeit gewinnt – nur vergessen Sie die anderen nicht

Wenn Sie also eine tolle Leistung vollbracht haben oder ein spannendes Projekt durchführen dürfen, sagen Sie lieber „Ich freue mich sehr, dass das so gut gelaufen ist“ oder „Ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe, die wir zusammen im Team meistern werden.“

Hier liegt nämlich noch ein Knackpunkt: In den seltensten Fällen arbeiten wir alleine an einem Projekt. Gelungene Arbeiten sind fast immer Gemeinschaftsleistungen. Sich dessen bewusst zu sein, hilft enorm, die Bodenhaftung nicht zu verlieren.

Selbstdarstellung, Humblebragging, Angeberei? Ein schmaler Grat.

Zwischen der heute ganz üblichen und auch gewünschten positiven Selbstdarstellung , Humblebragging und offener Angeberei ist nur ein schmaler Grat. In erster Linie müssen Sie sich wohlfühlen mit dem, was Sie anderen via Facebook, Twitter und Co. über Ihre Erfolge im Privat- und Berufsleben mitteilen. Vielleicht sollten Sie vor dem Posten Ihres letzten Coups im Job einmal kurz überlegen, was Sie eigentlich damit beabsichtigen. Ansonsten erzählen Sie doch einfach Menschen, die Ihnen nahstehen, was Sie bewegt und worüber Sie sich freuen. Ganz persönlich. [su_spacer]

]]>
angeben Bescheidenheit Erfolge Facebook Humblebragging prahlen Selbstdarstellung Soziale Medien Team Teamwork Twitter
Tanja Höfling

Von Juli 2017 bis Juli 2022 informierte die ehemalige Online-Redakteurin des Euro Akademie Magazins regelmäßig über Aktuelles und Wissenswertes zu den Themen Ausbildung, Studium und Beruf.

Weiterlesen? Das könnte auch noch interessant sein!

Pflege in Not – was jetzt zu tun ist 

Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst

Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt

Prospekt herunterladen – kostenlos
Links zur Euro Akademie
  • Startseite
  • Ausbildungen
  • Top-up Studium
  • Standorte
  • News

Hinweis zur Gender-Formulierung: Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Unsere Standorte
Altenburg | Aschaffenburg | Bamberg | Berlin | Bitterfeld-Wolfen | Bonn | Chemnitz | Dessau | Dresden | Erfurt | Görlitz | Halle-Saale | Hamburg | Hannover | Hohenstein-Ernstthal | Jena | Köln | Leipzig | Magdeburg | Mainz | Meißen | Nürnberg | Oldenburg | Pößneck | Riesa | Rochlitz | Tauberbischofsheim | Trier | Weißenfels | Wiesbaden | Würzburg | Zwickau |
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen |
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin und die Marke Euro Akademie sind Mitglieder der ESO Education Group © ESO Education Group 2025 eso-eg-weiss

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.