Angehörige, die sich um Pflegebedürftige kümmern, leisten eine wertvolle und oft unsichtbare Arbeit. Sie balancieren zwischen Pflegeaufgaben, Beruf und persönlichen Bedürfnissen. Erfahre hier, vor welchen Herausforderungen sie stehen und welche Unterstützung sie benötigen.
Autor: Ellen Jöckel
Für viele Menschen braucht es einen symbolischen Neuanfang wie den Jahreswechsel, um Veränderungen anzugehen. Doch oftmals brechen wir die guten Vorsätze bereits nach kurzer Zeit. Erfahre hier, wie du mit psychologischen Tricks am Ball bleibst.
Demokratiebildung muss früh beginnen, weil grundlegende demokratische Werte und Umgangsformen wie Anerkennung und Kooperationsbereitschaft tief im Alltagsleben der Menschen verankert sein sollten.
Mit Blick auf die Innovationskraft und die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz im Bildungssektor wird deutlich: KI hat das Potenzial, das Bildungswesen nachhaltig zu verändern.
Bei angemessener Implementierung und einem sachkundigen Umgang mit KI kann sie dazu beitragen, den Lernerfolg zu erhöhen und die Lehrkräfte zu entlasten.
Durchhaltevermögen ist die Fähigkeit, trotz Rückschlägen, Hindernissen und Frustrationen weiterzumachen und an seinen Zielen festzuhalten. Es ist eine wichtige Eigenschaft, die nicht nur den Erfolg, sondern auch das persönliche Wachstum beeinflusst.
Menschen mit Impostor-Syndrom glauben, ein beruflicher Erfolg sei lediglich ein glücklicher Zufall. Sie fühlen sich wie Betrüger*innen, die sich in die Position nur hineingemogelt haben. Die Betroffenen zweifeln massiv an ihren Fähigkeiten, Leistungen und Erfolgen. Doch es gibt Abhilfe.