Den Zauber konservieren Auch die Klasse, die ich übernommen habe, zeigt diese anfängliche Euphorie. Eine Gruppe voller hochmotivierter Schüler, die es kaum erwarten können, Neues zu erfahren, zu lernen, sich selbst weiterzuentwickeln. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Mit diesem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe lässt sich die Stimmung im Klassenzimmer am ehesten beschreiben. Wie aber lässt sich dieser Zauber konservieren? Mir fällt dazu die Geschichte des Autors Leo Lionni ein. Kennen Sie sie? Die Geschichte von der kleinen Maus Frederic, die nicht wie die anderen für den harten Winter Körner und Nüsse, sondern Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelt. Diese packt Frederic aus, als die Reserven im Winter zu Ende gehen.
Barbara Tauber
Barbara Tauber, ehemalige Dozentin an der Euro Akademie Berlin, betreute bis August 2017 das Projekt "Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas" federführend. Sie engagiert sich für eine neue Lernkultur: Schüler*innen gestalten aktiv und eigenverantwortlich ihren Lernprozess, Dozent*innen werden zu Coaches, die diesen Lernprozess unterstützen und begleiten. In diesem Blog schildert sie Erfahrungen aus ihrem pädagogischen Alltag.