Das Vorhaben von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka, fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen auszugeben, hat einige Diskussionen zum Laufen gebracht. Wie Unterricht aussehen kann, der das Internet integriert und den Umgang mit dem eigenen Laptop fördert, zeigt ein Gymnasium in Berlin. Während die einen über fünf Milliarden für eine Digitalisierung der Schulen jubeln, üben andere heftige Kritik. Manche sind eher konservativ eingestellt, andere sehen größere Probleme an den Einrichtungen, für die ebenfalls Geld benötigt wird. Ein Problem ist aber unter anderem auch, dass sich viele nicht vorstellen können, wie eine technologisch aufgerüstete Schule und vor allem deren Unterricht aussehen kann.
Neueste Beiträge
- (Diesmal kein) Kinderbuchklassiker in der Kritik: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
- Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten
- Nach Galway mit Erasmus+
- Pflege in Not – was jetzt zu tun ist
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung