Die erste eigene Wohnung ist ein Traum, den viele nach dem Schulabschluss verwirklichen. Vor dem Umzug gibt es allerdings einiges zu beachten und einige Stolperfallen aus dem Weg zu räumen. „Bring den Müll raus!“, „Räum dein Zimmer auf!“, „Putz das Bad!“, „Bleib am Wochenende daheim! Du musst nicht auf jeder Party sein.“ Diese und noch viele weitere Sätze sind es, die bei jungen Erwachsenen irgendwann das Fass zum Überlaufen bringen. Geht es Ihnen auch so? Plötzlich spüren Sie einfach, dass es Zeit ist, auf eigenen Füßen zu stehen. Ein guter Zeitpunkt, von daheim in eine elternfreie Wohnung zu wechseln, ist beispielsweise der Beginn der Ausbildung, des Studiums oder der Berufsstart. Dann können Sie ganzheitlich in eine neue, eigenverantwortliche Lebensphase eintreten.
Neueste Beiträge
- (Diesmal kein) Kinderbuchklassiker in der Kritik: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Ronja Räubertochter
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Momo
- Kinderbuchklassiker in der Kritik: Das kleine Gespenst
- Wie Sprachen und KI deine Karriere boosten
- Nach Galway mit Erasmus+
- Pflege in Not – was jetzt zu tun ist
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung