Die erste eigene Wohnung ist ein Traum, den viele nach dem Schulabschluss verwirklichen. Vor dem Umzug gibt es allerdings einiges zu beachten und einige Stolperfallen aus dem Weg zu räumen. „Bring den Müll raus!“, „Räum dein Zimmer auf!“, „Putz das Bad!“, „Bleib am Wochenende daheim! Du musst nicht auf jeder Party sein.“ Diese und noch viele weitere Sätze sind es, die bei jungen Erwachsenen irgendwann das Fass zum Überlaufen bringen. Geht es Ihnen auch so? Plötzlich spüren Sie einfach, dass es Zeit ist, auf eigenen Füßen zu stehen. Ein guter Zeitpunkt, von daheim in eine elternfreie Wohnung zu wechseln, ist beispielsweise der Beginn der Ausbildung, des Studiums oder der Berufsstart. Dann können Sie ganzheitlich in eine neue, eigenverantwortliche Lebensphase eintreten.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt