Die erste Erkältung in diesem Herbst haben die meisten bereits hinter sich. Und auch die Grippewelle lässt nicht mehr lange auf sich warten. Zum Glück gibt es die Grippeschutzimpfung, könnte man meinen. Doch die kann nur helfen, wenn sie auch in Anspruch genommen wird. Über die Impfmüdigkeit in Deutschland. Die ersten bunten Blätter fallen, die herbstlichen Winde wehen uns morgens um die Ohren und spätestens mit der Zeitumstellung vor einer Woche werden auch die Tage merklich kürzer. Doch schließlich sind es die sinkenden Temperaturen, die uns dazu veranlassen, Schal und Mantel aus dem Schrank hervorzukramen, um uns vor der ersten Erkältungswelle zu schützen. Bis zur gewohnten Grippewelle dauert es zumeist noch ein paar Wochen. Januar und Februar gelten als die Hauptmonate für die Influenzaviren. Zeit für die Grippeschutzimpfung ist jedoch schon jetzt, da die Antikörper einige Wochen brauchen um sich voll auszubilden.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt