Teamwork ist in. Es gilt als effizient, da sich gleich mehrere Mitarbeiter – meist aus unterschiedlichen Abteilungen – gegenseitig inspirieren und auf diese Weise neue Ideen erarbeiten. Das geballte Wissen und die Kreativität treffen in einer funktionierenden Arbeitsgruppe aufeinander und führen schnell zu Ergebnissen. Zumindest ist das der Idealfall. Leider arbeitet nicht jedes Team auf Anhieb hochproduktiv und effizient. Dafür müssen zunächst gewisse Voraussetzungen und Umgangsregeln gegeben sein. Beim ersten gemeinsamen Projekt ist es ratsam, grundsätzliche Vereinbarungen festzulegen. Dabei wird außerdem geregelt, wem welche Rolle in der Arbeitsverteilung zukommt. Durch eine gute Struktur, lässt sich Zeit sparen und ein Projekt vorantreiben.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt