Im dritten Teil unserer Weltentdecken-Serie schauen wir uns Schulen rund um den Globus an. Denn auch hier gibt es eine Vielzahl von Ansätzen, Erfahrungen und Lebensrealitäten – und natürlich eine Menge Gemeinsamkeiten, die uns alle verbinden.
Browsing: Fachbereiche
Eine herzliche Umarmung, ein intensiver Händedruck, eine sanfte Massage – von der Geburt bis zu unserem Tod ist Berührung für uns lebenswichtig.
Die Kreativität der Kleinsten begeistert Sie immer wieder? Im heutigen zweiten Teil unserer Serie „Weltentdecken“ erfahren Sie, wie Kinder aus aller Welt miteinander spielen.
Drei ehemalige Auszubildende zum*r Sozialassistent*in berichten in Interviews über ihre Ausbildung und die prägende Zeit an der Euro Akademie Berlin – drei ganz unterschiedliche Erfolgsgeschichten.
Wie frühstückt man eigentlich in Japan und was sind finnische Ohrfeigen? Entdecken Sie mit uns die Welt. Diesmal mit traditionellen Frühstücksgepflogenheiten.
Gerüche können Emotionen hervorrufen, Erinnerungen wecken, uns vor Gefahren warnen und uns manipulieren. Sogar bei der Partnerwahl ist der individuelle Geruch des Gegenübers entscheidend.
Wie wollen wir leben, altern und sterben? Der Film „Mitgefühl“ regt zum Nachdenken an, wie wir die Pflege von Demenzkranken neu gestalten können.
Eine Ausstellung in Nürnberg beleuchtet rassistisches und antirassistisches Spielzeug. Sie zeigt, woran man Rassismus bei Spielsachen erkennt.
Lust auf lustige Anekdoten aus dem Seniorenheim? Lesen Sie dieses Buch einer langjährigen Pflegerin mit anrührenden Geschichten aus ihrem Berufsalltag!
Eine Auszubildende berichtet über die Studienreise der Abschlussklasse, auf der diese den Alltag in tschechischen Pflegeinrichtungen kennenlernten.