EU-Projekt an der Euro Akademie Berlin
Seit fünf Jahren bilden wir an der Fachschule für Sozialpädagogik der Euro Akademie Berlin Erzieher in Vollzeit und berufsbegleitend aus. Wir unterstützen unsere Auszubildenden in der Entwicklung von Einfühlungsvermögen, Kreativität und Eigenverantwortlichkeit, um sie stark für den beruflichen Alltag zu machen. Gleichzeitig legen wir viel Wert auf Empathie, Authentizität und Teamgeist sowie sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten.EU-Projekt: "Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas“

„Wauwau“ oder Hund? Pro und Contra Kindersprache
In Bezug auf die Sprachentwicklung von Kindern wird die Akzeptanz und Nutzung von Wörtern aus der Kindersprache wie „Wauwau“ und…
Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas
Im Programm stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für den Zeitraum vom 1. Juni 2015 bis zum 31. Juli 2020 insgesamt fast 34 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Verfügung. Gefördert werden Modellprojekte, die vergütete Ausbildungen von Erzieherinnen und Erziehern erproben und speziell auf Berufswechslerinnen und Berufswechsler zugeschnitten sind.
Das Bundesprogramm hat zwei zentrale Ziele: Einerseits soll das lebenslange berufliche Lernen ohne Erwerbsunterbrechungen ermöglicht werden, andererseits soll der Beruf der frühkindlichen Erziehung noch stärker für Männer geöffnet werden. Erfahrungen aus dem Vorgängerprogramm "Mehr Männer in Kitas" hatten gezeigt: Es gibt einige Männern und Frauen, die mitten im Berufsleben stehen und in den Beruf der Erzieherin beziehungsweise des Erziehers wechseln möchten. Im Mittelpunkt wird die Frage stehen, was eine Ausbildung erwachsenengerecht macht: Aspekte wie mobile (Selbst-)Lernmethoden, Berücksichtigung vorhandener Berufserfahrung oder zeitliche Flexibilität – beispielsweise für die Betreuung eigener Kinder – werden dabei eine Rolle spielen.
Die Ausbildung setzt sich zusammen aus einem Arbeitsverhältnis über mindestens 19,5 Stunden wöchentlich in einer unserer Kooperationskitas oder -horteinrichtungen und zwei Schultagen wöchentlich an der Euro Akademie.
Euro Akademie Berlin
13507 Berlin
Telefon 030 43557030
E-Mail berlin@euroakademie.de
Sie möchten mehr über die Euro Akademie Berlin erfahren? Besuchen Sie uns online!