Fort- und Weiterbildungen an der Euro Akademie

Kommunikation mit Angehörigen und Kolleg*innen

Kommunikative Fähigkeiten sind aus dem Repertoire der beruflichen Handlungskompetenzen von Pflegekräften, Auszubildenden und anderen Mitarbeiter*innen nicht mehr weg zu denken, im Besonderen weil im Hinblick auf täglich ablaufende Kommunikationsprozesse schnell zur Routine neigen und somit eine große Störanfälligkeit haben. Gelingt die achtsame Kommunikation in einem Unternehmen der Pflege und Gesundheitsversorgung, profitieren Patient*innen, Bewohner*innen, Angehörige sowie Personal gleichermaßen. 


Auf der einen Seite kann es sein, dass der Umgangston des Pflegepersonals bemängelt wird, andererseits wünschen sich die Pflegekräfte eine „freundlichere“Ansprache. Untersuchungen belegen, dass durchschnittlich weniger als 50 Prozent der für eine optimale interne und externe Kommunikation notwendigen Regelungen, Instrumente und Verhaltensweisen eingesetzt werden. Zudem bewerten Mitarbeiter*innen die interne Kommunikation oft als „ausreichend“ bis „ungenügend“. Sucht man nach den Gründen, werden vor allem folgende Punkte angeführt: 
  • zu wenige oder verschiedene Informationen, 
  • keine regelmäßigen Besprechungen, 
  • keine oder ausweichende Antworten auf Fragen sowie 
  • keine oder unzureichende Beachtung von Vorschlägen seitens der Mitarbeiter*innen. 
Der Bereich „Kommunikation“ bietet hunderte von Lernbausteinen, wie z. B. Kommunikation in Konfliktsituationen, Umgang mit Beschwerden, Kommunikation zwischen Angehörigen und Pflegekräften usw. und nur die wenigsten der z. T. einfachsten Regeln und Verhaltensweisen werden im beruflichen Alltag eingesetzt. 

Ziel dieser Fortbildung ist, Angehörige, Patient*innen und Bewohner*innen zufriedener und eine entspanntere Kommunikationskultur im Team zu erleben. Eine auf die Situation abgestimmte Kommunikation kann in Stress-Situationen die Spannung nehmen, Ängste abbauen, Sicherheit geben und nicht zuletzt maßgeblich zum Wohlbefinden beitragen. Die Fortbildung unterstützt Sie darin, lösungsorientierte Kommunikationsstrategien anzuwenden, um konfrontativen Situationen vorzubeugen und professionell zu kommunizieren. Durch das Aufdecken von häufigen kommunikativen Missverständnissen und durch einen bewussteren Einsatz von Körpersprache und Sprechwirkung verbessern Sie ihre kommunikative Kompetenz.

Inhalt

Auswahl:
Kommunikationstechniken kennenlernen und anwenden
  • Grundlagen der Kommunikation und Moderation
  • Wertschätzende Teamkommunikation
  • Gruppendynamische Prozesse
  • Missverständnisse erkennen
  • persönliche Kommunikationsmuster reflektieren
  • Körpersprache, Stimm- und Sprechwirkung
  • Konfliktlösungsstrategien 

Praxisbezogene Übungen
  • Erörterung und Reflektion relevanter Problemsituationen an Beispielen aus der Praxis - Situationsbeschreibung und Erarbeitung von kommunikativen Lösungen - Positives Formulieren

Dauer

6 -8 Std., inkl. Pausen

Zugangsvoraussetzungen

Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe

Praktika

Die praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Fortbildungsinhalte erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.

Abschluss

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und den Nachweis Ihrer Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.
Starttermine: 08.09.2023
08:00 - 13:20 Uhr
Euro Akademie GörlitzStraßburg-Passage
02826 Görlitz

Ihr Ansprechpartner
Frau Marion Rupprich
E-Mail schreiben
03581 7646-0
> Kontakt> Beratung
Dauer: 6 UE 45 min

zurück zur Übersicht

Euro Akademie Magazin Gemeinsam Zukunft schreiben.

Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.

>> hier online lesen
Ausbildung->Studium->Weiterbildung->Standorte->
< zurück
StandortkarteStandorte A-G->
< zurück
Altenburg->Aschaffenburg->Bamberg->Berlin->Bitterfeld-Wolfen->Bonn->Chemnitz->Dessau->Dortmund->Dresden->Erfurt->Görlitz->
Standorte H-O->
< zurück
Halle (Saale)->Hamburg->Hannover->Hohenstein-Ernstthal->Jena->Köln->Leipzig->Magdeburg->Mainz->Meißen->Nürnberg->Oldenburg->
Standorte P-Z->
< zurück
Pößneck->Riesa->Rochlitz->Tauberbischofsheim->Trier->Weißenfels->Wiesbaden->Würzburg->Zittau->Zwickau->
Über uns->JobsMagazin