1. Teil
- Überblick über Ziele des Coachings, Ist-Situation Teilnehmende, Einführung und Erläuterung "Digitale Medien"
- Testverfahren „Digitale Kompetenzen” (Online-Test), digitaler Check-up, Erfassung der Informations- und Datenkompetenz (Nutzung digitaler Medien, Bestandsaufnahme der vorhandenen Hard- und Software, Internetzugang, WLAN-fähige Endgeräte etc. sowie persönliche Rahmenbedingungen)
- Testergebnis und Auswertung - Ableiten des persönlichen Kompetenzniveaus (Ausprägung der Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Begabungen auf Basis der Ergebnisse der Selbsteinschätzung und des Leistungsteils)
- Empfehlungen / Einschätzung zu Folgeaktivitäten: Vorstellen und Besprechen geeigneter weiterer Vorgehensweisen, um digitale Kompetenzen für die Arbeits- und Lebenswelt auszubauen