- Modul: Grundlagen der Ausbildung und berufsrelevante rechtliche Rahmenbedingungen kennen sowie Anforderungen an Praxisanleiter*innen in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern reflektieren
- Modul: Den Ausbildungsprozess gemeinsam mit dem Team sowie mit den Praktikant*innen planen
- Modul: Beziehungen gestalten sowie Bildungsprozesse anregen und unterstützen
- Modul: Reflexionsgespräche führen, Feedback geben und beurteilen
- Modul: Lernortkooperation gestalten
Praxisanleiter*in - für pädagogische Fachkräfte
Damit Praktikanten und Praktikantinnen ihre berufspraktische Phase mit guten Lernerfolgen meistern und zugleich einen Beitrag zum Gelingen der täglichen Arbeit in Ihrer Kita leisten können, brauchen sie eine strukturierte und kompetente Einarbeitung und Anleitung.
Als zukünftige Praxisanleiter*innen übernehmen Sie die Verantwortung für die Integration Ihrer Praktikant*innen im Team und die Steuerung der Lernprozesse. In dieser Fortbildung erwerben Sie die nötigen Handlungskompetenzen zur Erfüllung aller Aufgaben bei der fachlichen Anleitung und Betreuung von
- Quereinsteiger*innen,
- Berufsanfänger*innen,
- Berufsfachschüler*innen in der Ausbildung,
- Schüler*innen im Orientierungspraktikum sowie
- Teilnehmenden an Freiwilligendiensten in der berufspraktischen Ausbildung.
Inhalt
Lernformat
Dauer
Zugangsvoraussetzungen
Bewerbungsunterlagen:
- Kopie von Zeugnissen und Urkunden über erworbene Berufsabschlüsse
- Darstellung des beruflichen Werdegangs
- Einverständniserklärung des arbeitgebenden Unternehmens zur Teilnahme an der beruflichen Weiterbildung
Abschluss
16:00 - 19:15 Uhr
Euro Akademie LeipzigRosa-Luxemburg-Straße 23-25
04103 Leipzig
> Kontakt> Beratung Dauer: 7 Monate
Donnerstag jeweils von 16:00 - 19:15 Uhr 24.04.2024
09:00 - 17:00 Uhr
Euro Akademie RochlitzSternstraße 1
09306 Rochlitz
> Kontakt> Beratung Dauer: 12 Monate