- Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen bis zur Einschulung
- Kindliche Sprachentwicklung am Beispiel des Sprachbaums von Wolfgang Wendlandt
- Ausbildung der Aussprache - phonologische Prozesse - und der phonologischen Bewusstheit für lautliche Strukturen
- Erweiterung des Wortschatzes und des Verstehens von Bedeutungsunterschieden - Semantik
- Aufbau der grammatischen Strukturen
- Bilingualität
- Umgang mit verschiedenen Sprachen
Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern
In der Zeit bis zur Einschulung wird von den Kindern erwartet, dass sie die Zweitsprache Deutsch so lernen, dass sie ohne weitere besondere Förderung gemeinsam mit einsprachig deutschen Kindern unterrichtet werden können. Eine unterstützende Spracharbeit wird deshalb in der Kita immer wichtiger. Darüber hinaus wird der Anteil mehrsprachiger Kinder in der nächsten Zeit sprunghaft anwachsen.
Sie erwerben in dieser Weiterbildung Kenntnisse rund um die kindliche Sprachentwicklung. Sie lernen das Potential von Liedern und Reimen, Bilderbüchern und Spielen für die Sprachentwicklung kennen und erfahren, wie Sie dieses Potenzial in Alltagssituationen fördernd umsetzen.
Inhalt
Zugangsvoraussetzungen
Abschluss
08:00 - 15:10 Uhr
Euro Akademie GörlitzStraßburg-Passage
02826 Görlitz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marion Rupprich
E-Mail schreiben
03581 7646-0> Kontakt> Beratung Dauer: 8 UE 45 min