- Theoretischer und fachpraktischer Unterricht in den Fächern: sozialpädagogisches Handeln, Entwicklung und Bildung, Bewegung, Spiel, Musik, Gestaltung, Medien, Naturwissenschaften und Technik, Sprache und Kommunikation sowie Gesellschaft, Organisation und Recht
- Wahlpflichtangebote in ausgewählten Vertiefungsbereichen und 120 Stunden Fachenglisch
- Praktikum in ausgewählten sozialpädagogischen Tätigkeitsbereichen
- Berufstätigkeit in sozialpädagogischen Einrichtungen (20Std. pro Woche) im GBS/GTS-Bereich: Erzieher*innen werden hauptsächlich im Bereich der Vor- und Grundschule beschäftigt und ausgebildet. Sie finden hier Aufgaben überwiegend in den unterrichtsfreien Zeiten, in den Klassen und in der Inklusionsarbeit. Neben der Halbtagsgrundschule mit verlässlichem Unterricht von 8:00 bis 13:00 Uhr gibt es in Hamburg verschiedene Formen von Ganztagsgrundschulen: An GBS ist die Teilnahme der Kinder am Nachmittagsangebot nicht verpflichtend, denn offene GTS legen den Unterricht ausschließlich auf den Vormittag. Die Schule kooperiert mit einem Träger (vielfach: Hort), der die Früh-, Nachmittags- und Ferienbetreuung abdeckt. Hier wird für Neigungs- und Förderkurse sowie für Freizeitangebote gesorgt.
- 46 Tage praxisbegleitender Unterricht