- Pädagogische und psychologische Konzepte der Anleitung
- Feedback - anerkennend und kritisch
- Einarbeitung von Auszubildenden vs. laufende Anleitung
- Planung, Struktur, Ablauf und Nachbereitung von Anleitung
- Selbstorganisiertes Lernen beim Schüler*bei der Schülerin
- Noten und Beurteilungen, begründen und formulieren
- Gesprächsführung
- Fallbeispiele und Praxisübungen
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Refresher
Praxisanleiter*innen übernehmen zum einen eine zentrale Rolle in Einrichtungen mit pflegerischem Versorgungsauftrag und zum anderen stehen sie vor großen Herausforderungen. Auszubildende und neue Mitarbeiter*innen in verschiedenen Ausbildungs- und Qualifizierungsrichtungen, mit unterschiedlicher Herkunft, differenzierten Bildungsvoraussetzungen und unterschiedlichen Alters, werden das Bild der zukünftigen Praxisanleiter*innen prägen und verändern. Pädagogische Tätigkeiten wie Anleiten, Beraten, Beurteilen, Planen und Organisieren bestimmen den pflegeberuflichen Alltag von Praxisanleiter*innen.
Inhalt
Dauer
Zugangsvoraussetzungen
Praktika
Abschluss
Euro Akademie PößneckCarl-Gustav-Vogel-Straße 13
07381 Pößneck
> Kontakt> Beratung Dauer: 0 Tage
05.10.2022
07:30 - 14:30 Uhr
Euro Akademie Hohenstein-ErnstthalAntonstraße 4
09337 Hohenstein-Ernstthal
> Kontakt> Beratung Dauer: 3 Tage
13.10.2022
Euro Akademie PößneckCarl-Gustav-Vogel-Straße 13
07381 Pößneck
> Kontakt> Beratung Dauer: 0 Tage
08.11.2022
08:00 - 15:10 Uhr
Euro Akademie GörlitzStraßburg-Passage
02826 Görlitz
> Kontakt> Beratung Dauer: 24 UE 45 min