- Kultur- und Kommunikationsmodelle
- Kulturstandards und Kulturdimensionen
- Interkulturalität in internationalen Unternehmen
- Fallbeispiele
- Rollenspiele
Interkulturelle Kommunikation
In der internationalen Geschäftswelt basieren Kommunikationsprobleme neben sprachlichen Lücken vor allem auf interkulturellen Missverständnissen. Der Grad an Förmlichkeit und Freundlichkeit, der Einsatz von Mimik und Gestik oder verschiedene Umgangs- und Begrüßungsformen lassen bei Unkenntnis Vorurteile wachsen und gefährden Geschäftsbeziehungen. In internationalen Unternehmen arbeitet man mit Kolleg*innen aus anderen Ländern zusammen und kommuniziert persönlich, telefonisch oder per Mail. Kulturelle Unterschiede stellen dabei eine beständige Herausforderung dar.
Inhalt
Dauer
- 1 Unterrichtstag (Basisvariante)
- 2 Unterrichtstage (Intensivvariante)
Zugangsvoraussetzungen
Abschluss
Einstieg noch möglich Euro Akademie OldenburgStaulinie 11
26122 Oldenburg
Ihr Ansprechpartner
Frau Susanne Clausen
E-Mail schreiben
0441 21840-20> Kontakt> Beratung Dauer: 1 Tage
individuelle Terminvereinbarung