- Verständnis für das Stressgeschehen und die Auswirkungen im eigenen Körper
- Individuelle Belastungen und stressauslösende Faktoren identifizieren
- Stressreaktionen und bisherige Bewältigungskompetenzen reflektieren
- Umgang mit eigenen Erwartungen und Schuldgefühlen
- Handeln in Krisensituationen: Reflexion der beruflichen Praxis, Probleme und Lösungsansätze, Bedeutung von Achtsamkeit
- Bewältigung von Stress und Belastung durch achtsame Selbstfürsorge
- Eine Auswahl an praktischen Übungen und deren Integration in den (Arbeits-)Alltag. Atemtechniken als Soforthilfemaßnahme, Visualisierungsübungen und körperliche Aktivierungsübungen
Achtsamkeit und Stressprävention
Stress ist uns allen bekannt und mittlerweile aus dem (Arbeits-)Alltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen stehen mehr denn je unter extremem Zeit- und Leistungsdruck. Ausgelöst durch verschiedene Faktoren wie eigene Verhaltensweisen, Glaubenssätze und allgemeine Stresssituationen, sind langfristig körperliche Beschwerden, wie Stimmungsschwankungen, Erschöpfungszustände, Leistungsminderung oder auch Krankmeldungen, längerfristiger und kostspieliger Arbeitsausfall oder Jobwechsel nicht selten die Folgen von dauerhaftem Stress.
Inhalt
Dauer
Zugangsvoraussetzungen
Praktika
Abschluss
13:30 - 16:45 Uhr
Euro Akademie GörlitzStraßburg-Passage
02826 Görlitz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marion Rupprich
E-Mail schreiben
03581 7646-0> Kontakt> Beratung Dauer: 4 UE 45 min