- Warum muss der Sturzprophylaxe besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden?
- Was bedeutet ein Sturzereignis im Leben eines Menschen?
- Kann man ein Sturzereignis voraussehen und abwenden?
- Sturzursachen, Sturzrisiken, Sturzsituationen, Skalen, Sturzereignisprotokoll, Analyse von Sturzzusammenhängen einschließlich Sturzumfeld
- Aktuelles Wissen zum Expertenstandard Sturzprophylaxe
Aktuelles Wissen zum Thema Sturz
Obwohl es in Deutschland noch keine systematischen und verlässlichen Daten zu Stürzen gibt, ist aus Studien belegt, dass die Sturzhäufigkeit mit dem Alter zunimmt. Folgen von Stürzen sind in der Regel Prellungen, Wunden und Verstauchungen, sie können aber auch zu Knochenbrüchen bis hin zum Tod führen.
Pflegekräfte erweitern in dieser Fortbildung ihre Fach- und Methodenkompetenzen in der
Durchführung einer auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden
Sturzprophylaxe. Sie werden befähigt, Bewohner*innen zu identifizieren, die aufgrund
von Pflegebedürftigkeit und / oder Einschränkungen in ihrer Aktivität
und Mobilität ein erhöhtes Risiko für Stürze aufweisen.
Des Weiteren werden die Inhalte des "Nat. Expertenstandards
Sturzprophylaxe in der Pflege" präsentiert - mit dem Ziel, Möglichkeiten
der professionellen Sturzprophylaxe in der ambulanten und stationären
Pflege zu diskutieren.
Inhalt
Schwerpunkte, Wissensbausteine zum Thema Sturz
sowie Antworten auf die Fragen:
Dauer
3 Stunden inklusive Pausen
Zugangsvoraussetzungen
Unser Kurs richtet sich an Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie, mit dem Nachweis Ihrer Fortbildungspunkte, anerkannt und zertifiziert durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates
Starttermine:
23.06.2023
13:30 - 16:45 Uhr
Euro Akademie GörlitzStraßburg-Passage
02826 Görlitz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marion Rupprich
E-Mail schreiben
03581 7646-0> Kontakt> Beratung Dauer: 4 UE 45 min
13:30 - 16:45 Uhr
Euro Akademie GörlitzStraßburg-Passage
02826 Görlitz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marion Rupprich
E-Mail schreiben
03581 7646-0> Kontakt> Beratung Dauer: 4 UE 45 min