Fort- und Weiterbildungen an der Euro Akademie

Erwachsenenbildung im Quartier (EBiQ)

Erwachsenenbildung ist wichtig und fördert eine Reihe von positiven Entwicklungen sowohl auf individueller als auch gesellschaftlicher Ebene. Im Erwachsenenbildungsgesetz heißt es: „Die Erwachsenenbildung dient der Teilhabe am gesellschaftlichen, politischen und sozialen Leben, an der Arbeitswelt sowie an Kunst und Kultur. Sie fördert die Entfaltung der Persönlichkeit, das Gesundheitsbewusstsein sowie die Fähigkeit zum kritischen Denken und zur Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens. Die Erwachsenenbildung unterstützt die Wahrnehmung gesellschaftlicher Rechte und Pflichten und liefert einen wichtigen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit einer demokratischen Gesellschaft.“ 


Offen bleiben die Fragen:
  • Wie finden Menschen und gute Bildungsangebote zusammen? 
  • Wie können weitere Zielgruppen von Erwachsenenbildungsangeboten sinnvoll erschlossen werden? 
  • Wie können Menschen, die bisher weniger an Erwachsenenbildung teilnehmen, für sie interessiert und gewonnen werden? 
An diesem Punkt knüpft das Projekt "Erwachsenenbildung im Quartier (EBiQ)" an, das ins aktuelle Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept des Quartiersmanagementgebiets passt und von der Euro Akademie Berlin umgesetzt wird.

Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Erwachsenenbildungsgesetzes (EBiG) von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin.

Inhalt

Das Projekt findet im Quartiersmanagement-Kiez statt mit dem Ziel, für Erwachsenenbildungsangebote zu interessieren. Dazu gehört:
  • Interesse wecken für Angebote der Erwachsenenbildung sowie Bekanntmachen von bestehenden und zu entwickelnden Bildungsangeboten bei Menschen in Quartiersmanagement - Kiezen
  • Niederschwelliger Einstieg zur Verdeutlichung der Wichtigkeit Lebenslangen Lernens für Menschen
  • Weckung intrinsischer Motivation zur Teilnahme an Angeboten der Erwachsenenbildung durch aktive Beteiligung an der Konzeption von Bildungsprodukten
Im Rahmen des Projekts finden Workshops statt mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten:
  1. "Bedeutung von Erwachsenenbildung/ Lebenslanges Lernen für mich": Hier wird die Notwendigkeit von Bildung in allen Lebensphasen verständlich erläutert und partizipativ erarbeitet.
  2. "Erwachsenenbildung mit Spaß und Freude: Lernen, was mich interessiert": Hier wird auf bestehende Angebote von Anbietern der Erwachsenenbildung hingewiesen. Es werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten erarbeitet und Interessenlagen der Teilnehmenden ermittelt. Dabei geht es nicht nur um die Inhalte, sondern auch um Formen einer zielgruppengerechten Durchführung von Bildungsangeboten. Grundsätzliche Vorstellungen traditionellen Unterrichtens, die möglicherweise eine grundsätzliche Barriere darstellten, können infrage gestellt und Alternativen entwickelt werden.
  3. "Gemeinsam Lernen: Ich bilde und werde gebildet": Hier erstellen Teilnehmende Skizzen von Bildungsangeboten entsprechend ihrer Interessen und Bedarfe unter Anleitung der Projektmitarbeitenden.
Die Durchführung der Workshops erfolgt in einem partizipativen Modell.Aus den Ergebnissen der Workshops werden Angebote ausgewählt, die anschließend entwickelt werden. Diese Auswahl soll unter Beteiligung der Teilnehmenden erfolgen.

Lernformat

Präsenz-Workshops und Weiterbildungen nach Bedarf

Dauer

01.01.2023 - 31.12.2023

Zugangsvoraussetzungen

Das Angebot steht vielen Interessierten offen. Dazu zählen insbesondere erwachsene Berlinerinnen und Berliner, die bisher weniger an Angeboten der Erwachsenenbildung teilgenommen haben.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung
Starttermine: 01.01.2023

Einstieg noch möglich
Euro Akademie BerlinBerliner Straße 66
13507 Berlin


> Kontakt> Beratung
Dauer: 12 Monate

Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Erwachsenenbildungsgesetzes (EBiG) von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin.
10.10.2023
17:00 Uhr
Euro Akademie BerlinBerliner Straße 66
13507 Berlin


> Kontakt> Beratung
Dauer: 3 Stunden

In entspannter Runde tauschen wir uns über Kommunikations– und Streitkulturen aus.
* Sammlung und Reflexion von typischen oder erlebten Hotspot-Themen" und Gemeinsamkeiten herausfiltern
* Kleine theoretische Exkurse in ausgewählte Kommunikationstheorien
* Credo unserer Runde: Mit Humor und Offenheit Kommunikation auch in schwierigen Zeiten wieder öfter entspannen lernen.

Ort:
Euro Akademie Berlin - Lernwerkstatt, Berliner Str. 66, 13507 Berlin
14.10.2023
10:00 Uhr
Euro Akademie BerlinBerliner Straße 66
13507 Berlin


> Kontakt> Beratung
Dauer: 5 Stunden

"Lebens – und Berufswelten" näher kennenlernen –
Der spielende Mensch - homo ludens - Teil 1

Das "Spielerische" im Park - Entwickeln, Erleben, Kennenlernen und Austausch von neuen und alten Spielidee im offenen Raum
Kinder sind willkommen.

Ort:
Euro Akademie Berlin; Lernwerkstatt, Berliner Str. 66, 13507 Berlin
08.11.2023
15:30 Uhr
Euro Akademie BerlinBerliner Straße 66
13507 Berlin


> Kontakt> Beratung
Dauer: 2 Stunden

Themen ohne Grenzen - voneinander lernen

Bei diesem Workshop geht es darum, voneinander zu lernen. Teilnehmende bringen Themen ein, die sie gerade bewegen. Sie schildern Erfahrungen, andere lernen dazu. So entsteht ein spannender lehrreicher Austausch zu interessanten Themen.

Ort: Räume St. Rita, General-Woyna-Str. 55
15.11.2023
18:30 Uhr
Euro Akademie BerlinBerliner Straße 66
13507 Berlin


> Kontakt> Beratung
Dauer: 4 Stunden

"Lebens – und Berufswelten" näher kennenlernen –
Der spielende Mensch - homo ludens - Teil 2

PrimeTime Theater: vor und hinter den Kulissen inkl. Vorführung für 10 TN

Ort:
Müllerstraße 163, Eingang Burgsdorfstraße,13353 Berlin-Wedding

zurück zur Übersicht

Euro Akademie Magazin Gemeinsam Zukunft schreiben.

Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.

>> hier online lesen
Ausbildung->Studium->Weiterbildung->Standorte->
< zurück
StandortkarteStandorte A-G->
< zurück
Altenburg->Aschaffenburg->Bamberg->Berlin->Bitterfeld-Wolfen->Bonn->Chemnitz->Dessau->Dortmund->Dresden->Erfurt->Görlitz->
Standorte H-O->
< zurück
Halle (Saale)->Hamburg->Hannover->Hohenstein-Ernstthal->Jena->Köln->Leipzig->Magdeburg->Mainz->Meißen->Nürnberg->Oldenburg->
Standorte P-Z->
< zurück
Pößneck->Riesa->Rochlitz->Tauberbischofsheim->Trier->Weißenfels->Wiesbaden->Würzburg->Zittau->Zwickau->
Über uns->JobsMagazin