Fort- und Weiterbildungen an der Euro Akademie

Essen, Trinken und Schlucken im Alter - patientenorientiert und sicher handeln

Essen und Trinken sind Grundbedürfnisse unseres Lebens und haben eine große Bedeutung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Ältere und pflegebedürftige Menschen können sich selbst oft nicht angemessen ernähren und benötigen daher besondere Unterstützung. Angebote hierzu reichen von der Ermutigung bis hin zum Essen- und Trinken reichen. 


Die professionelle Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Empathie. Die besondere Herausforderung besteht darin, beim Essenreichen dem natürlichen Vorgang möglichst nahezukommen. Das Einnehmen fester und flüssiger Nahrung braucht einen funktionierenden Kau- und Schluckapparat. Im Alter verlangsamt sich aber die Muskelaktivität im gesamten Mund- und Rachenbereich, die Speichelproduktion wird geringer, der Essvorgang erfordert vom älteren Menschen eine höhere Konzentration, bei gleichzeitig früher einsetzender Ermüdung. Mit alle dem wird das das Essen und Trinken deutlich beeinflusst. Fehlende Unterstützung ist nicht selten mit der Gefahr einer Mangelernährung verbunden. Mit einer angemessenen Unterstützung bei der Aufnahme von Speisen und Getränken sowie der Gestaltung der Mahlzeiten, kann Mangelernährung zu verhindert oder bereits bestehenden Ernährungsdefiziten begegnet werden. 

Ausgerichtet am Expertenstandard Ernährungsmanagement in der Pflege, werden in der Fortbildung, pflegerische Maßnahmen besprochen, die eine bedürfnisorientierte und bedarfsgerechte Ernährung von kranken und pflegebedürftigen Menschen sichern und fördern. Die Einbeziehung von Angehörigen bei der pflegerischen Anamnese, der Umsetzung von Interventionen sowie im Rahmen der Information, Beratung und Anleitung zum Thema Ernährung ist dabei von großer Bedeutung. Die Fortbildung vermittelt zum anderen die theoretischen Grundlagen zum Schluckvorgang, mögliche Risiken einer Schluckstörung, Erkrankungen in Verbindung mit Dysphagien und stellt ergänzend diagnostische und therapeutische Interventionen vor. Praktische Empfehlungen für spezifische Nahrungsangebote zeigen, wie eine Mangelernährung im Alter verhindert werden kann.

Inhalt

Mangelernährung
  • Ursachen und Risikofaktoren von Mangelernährung
  • Prävalenz von Dehydratation
  • Ernährung bei Nahrungsmangel, Fingerfood
  • Entscheidungshilfe bei fehlender oraler Nahrungsaufnahme
  • Screening, Assessment, Dokumentation und Evaluation
Schluckbeschwerden
  • Physiologie es Schluckens
  • Schlucken und Körperhaltung
  • Auswirkungen von Mundhygiene und Zahngesundheit
  • Einfluss von Demenz, Wachheit und Aufmerksamkeit auf das Schlucken
  • Wahrnehmung von Trink-, Kau- und Schluckbeschwerden
  • Nahrungsaufnahme im Alltag – Kostformen, Hilfsmittel und Tipps
  • Hilfe im Notfall 
Patienten- und Bewohnerperspektive
  • Atmosphäre beim Essen und Trinken
  • Tisch eindecken
  • Versorgungsroutinen
  • Verpflegungskonzept: Fördernde Faktoren und Barrieren

Dauer

6-8 Stunden, inkl. Pausen

Zugangsvoraussetzungen

Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe

Praktika

Die praktische Anwendung und Umsetzung der beruflichen Handlungskompetenzen erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.

Abschluss

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und den Nachweis Ihrer Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.
Starttermine: 22.03.2024
08:00 - 13:20 Uhr
Euro Akademie GörlitzStraßburg-Passage
02826 Görlitz

Ihr Ansprechpartner
Frau Marion Rupprich
E-Mail schreiben
03581 7646-0
> Kontakt> Beratung
Dauer: 6 UE 45 min

zurück zur Übersicht

Euro Akademie Magazin Gemeinsam Zukunft schreiben.

Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.

>> hier online lesen
Ausbildung->Studium->Weiterbildung->Standorte->
< zurück
StandortkarteStandorte A-G->
< zurück
Altenburg->Aschaffenburg->Bamberg->Berlin->Bitterfeld-Wolfen->Bonn->Chemnitz->Dessau->Dortmund->Dresden->Erfurt->Görlitz->
Standorte H-O->
< zurück
Halle (Saale)->Hamburg->Hannover->Hohenstein-Ernstthal->Jena->Köln->Leipzig->Magdeburg->Mainz->Meißen->Nürnberg->Oldenburg->
Standorte P-Z->
< zurück
Pößneck->Riesa->Rochlitz->Tauberbischofsheim->Trier->Weißenfels->Wiesbaden->Würzburg->Zittau->Zwickau->
Über uns->JobsMagazin