Fort- und Weiterbildungen an der Euro Akademie

Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz

Die mit einer Demenz einhergehende Veränderungen zeigen sich in Abhängigkeit vom Krankheitsverlauf, durch Veränderungen in der Interaktion und Kommunikation und im Besonderen in der Beziehungsgestaltung. Des Weiteren sind die Fähigkeiten von Menschen mit Demenz, sich zu orientieren, etwas zu verstehen oder beurteilen zu können stark eingeschränkt und wirken sich auf das emotionale und soziale Verhalten aus. So erschüttert die Erfahrung der Demenz, Gefühle der Sicherheit und Geborgenheit, was zu Ängsten führen kann, die aufgrund von erlebter Unsicherheit, Bedrohung und Trennungssituation entstehen lassen. Menschen mit Demenz reagieren nicht selten mit Rückzug oder bindungssuchendem Verhalten, wie z. B. Blickkontakt oder wiederholtes Rufen. Für Betroffene und ihre Angehörigen sind die mit einer Demenz einhergehende Veränderungen, mit tiefgreifenden und umfassenden Belastungsfaktoren verbunden. 


Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz erfordern daher kreative Lösungen und ein Umdenken. Der Pflegeprozess kann nicht allein als Problemlösungsprozess verstanden, sondern vielmehr als ein Beziehungsgestaltungsprozess, der die systematische Reflektion aller am Prozess Beteiligten bedingt. 

Der Expertenstandard beschreibt fünf Handlungsebenen, die dem Pflegeprozess und dem Ziel folgen, dass jedem pflegebedürftigen Menschen mit Demenz, Angebote zur Beziehungsgestaltung zu Teil werden, die das Gefühl beinhalten, verstanden und angenommen zu werden, sowie mit anderen Personen verbunden zu sein, erhalten oder fördern. D. h. im Mittelpunkt steht die Beziehungsgestaltung und -förderung und die konsequente Umsetzung einer personzentrierten Pflege.  

Die Fortbildung fördert die Kompetenzen von Pflegekräften in der Umsetzung einer zugewandten und verstehenden Haltung der Pflege im Kontext der Implementierung des Expertenstandards zur Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz. Es geht in der Fortbildung um die Fragen, was Pflegekräfte brauchen und was sie tun können, um Menschen mit Demenz das Gefühl zu geben, gehört, verstanden und angenommen zu werden sowie mit anderen Menschen verbunden zu sein. Eine gelingende Beziehungsgestaltung fördert und verbessert die Kommunikationskultur und führt zu einem entspannteren Miteinander von Menschen mit Demenz, Pflegenden und ihren Angehörigen.

Inhalt

  • Grundaussagen zum Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz 
  • Analyse von individuelle Unterstützungsbedarfen bei der Beziehungsgestaltung von Menschen mit Demenz 
  • Personenzentrierte Pflege 
  • Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung und Einfluss auf die Evaluation
  • Anforderungen an Struktur und Organisationsabläufe in Pflegeeinrichtungen, welche die Beziehungsgestaltung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz unterstützen 
  • Moderierter Erfahrungsaustausch

Dauer

6 Stunden, inkl. Pausen

Zugangsvoraussetzungen

Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe

Praktika

Die praktische Anwendung und Umsetzung der erworbenen Kompetenzen erfolgt in der beruflichen Praxis.

Abschluss

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und den Nachweis Ihrer Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.
Starttermine: 15.03.2024
08:00 - 13:20 Uhr
Euro Akademie GörlitzStraßburg-Passage
02826 Görlitz

Ihr Ansprechpartner
Frau Marion Rupprich
E-Mail schreiben
03581 7646-0
> Kontakt> Beratung
Dauer: 6 UE 45 min

zurück zur Übersicht

Euro Akademie Magazin Gemeinsam Zukunft schreiben.

Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.

>> hier online lesen
Ausbildung->Studium->Weiterbildung->Standorte->
< zurück
StandortkarteStandorte A-G->
< zurück
Altenburg->Aschaffenburg->Bamberg->Berlin->Bitterfeld-Wolfen->Bonn->Chemnitz->Dessau->Dortmund->Dresden->Erfurt->Görlitz->
Standorte H-O->
< zurück
Halle (Saale)->Hamburg->Hannover->Hohenstein-Ernstthal->Jena->Köln->Leipzig->Magdeburg->Mainz->Meißen->Nürnberg->Oldenburg->
Standorte P-Z->
< zurück
Pößneck->Riesa->Rochlitz->Tauberbischofsheim->Trier->Weißenfels->Wiesbaden->Würzburg->Zittau->Zwickau->
Über uns->JobsMagazin