- Definition sowie Informationen zu Kosten und Häufigkeit
- Risikofaktoren, Skalen und klinischer Nutzen
- Ernährungs- und Hautzustand als Risikofaktoren
- Präventive und druckentlastende Interventionen
- Auf Bewohner*innen bezogene Evaluationsbögen
Expertenstandard Dekubitusprophylaxe
Die Anwendung von Expertenstandards ist ein Mindestkriterium in jeder MDK-Prüfung. Auch bei der Überprüfung Ihrer Bewohner*innen und Klienten, werden MDK-Prüfer anhand der Pflegedokumentation feststellen, ob Sie auch in der Praxis mit den Expertenstandards arbeiten. Aus diesem Grund ist es für alle Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen wichtig, die Expertenstandards zu berücksichtigen und effektiv umzusetzen.
Pflegekräfte erweitern mit dieser Fortbildung ihre Fach- und Methodenkompetenzen in der Durchführung einer auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Dekubitusprophylaxe - unter Zuhilfenahme des aktuellen Expertenstandards für Dekubitusprophylaxe. Sie werden befähigt, Bewohner, die auf Grund von Pflegebedürftigkeit und/oder Einschränkungen in ihrer Aktivität und Mobilität ein erhöhtes Risiko für Dekubitus oder Stürze aufweisen, zu identifizieren.
Übergreifende Zielsetzung dieser Fortbildung ist es, Pflegekräfte zu befähigen, der Entstehung eines Dekubitus entgegenzuwirken, da dieser heute als Pflegefehler gilt.
Inhalt
Dauer
3 Stunden inklusive Pausen
Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmen können Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie, mit dem Nachweis Ihrer Fortbildungspunkte, anerkannt und zertifiziert durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates
Starttermine:
18.06.2024
13:30 - 16:45 Uhr
Euro Akademie GörlitzStraßburg-Passage
02826 Görlitz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marion Rupprich
E-Mail schreiben
03581 7646-0> Kontakt> Beratung Dauer: 4 UE 45 min
13:30 - 16:45 Uhr
Euro Akademie GörlitzStraßburg-Passage
02826 Görlitz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marion Rupprich
E-Mail schreiben
03581 7646-0> Kontakt> Beratung Dauer: 4 UE 45 min