Fort- und Weiterbildungen an der Euro Akademie

Homeoffice verstehen und gestalten

Das Arbeiten im Homeoffice wird von vielen Arbeitnehmer*innen als Bereicherung empfunden, da es eine flexible Zeitgestaltung ermöglicht und den zeitraubenden Weg zur Arbeitsstelle einspart. Viele Menschen fühlen sich durch die neue Arbeitssituation aber auch zunehmend gestresst und unwohl. Bei Problemen ist es schwieriger, eine Ansprechperson zu erreichen, und es fehlt der direkte und persönliche Austausch mit Kollegen und Kolleginnen und die gegenseitige Unterstützung. Nicht immer steht zuhause ein ruhiger Arbeitsplatz unbegrenzt zur Verfügung.


Wie also mit der neuen Situation umgehen und den Homeoffice-Arbeitstag positiv gestalten? In diesem Kurs lernen Sie Lösungsansätze zur Überwindung räumlicher, technischer und organisatorischer Hindernisse kennen. 

Inhalt

Das erwartet Sie: 

Auseinandersetzung mit räumlichen Gegebenheiten und Lösungen:
Skizzierung von Homeoffice- bzw. Mobile Office-Modellen: Anhand von ergonomischen und ästhetischen Grundsätzen werden Entwürfe für die Optimierung des persönlichen Homeoffice-Arbeitsplatzes entwickelt.
Umgang mit technischen Hürden:
Gemeinsam nehmen Sie die technischen Hürden, indem Sie aktuelle Lösungen diskutieren und ausprobieren. Sie verstehen Ihre technische Infrastruktur und optimieren diese, und Sie lernen neue digitale Lösungen und Apps zur Unterstützung ihrer Arbeit kennen. Der Besuch von verschiedenen Coworking Spaces (Gemeinschaftsarbeitsplätzen) veranschaulicht das Konzept des wohnungsnahen Arbeitens.

Verbesserung Ihrer Arbeitsorganisation:Sie erkunden und entwickeln neue Strukturen und Konzepte zum Austausch mit dem Team, von Daten und Arbeitsergebnissen und verbessern den eigenen Workflow.

Die Organisation der Arbeit, die Art des Zusammenlebens oder die persönliche Mobilität ändern sich stetig und passen sich wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und persönlichen Anforderungen an. Eine Exkursion zum Futurium - Haus der Zukunft hilft Ihnen dabei, Ihre ganz persönliche Zukunft zu entdecken.

Dauer

5 Tage (40 Unterrichtseinheiten)

Zugangsvoraussetzungen

Dieser Kurs steht allen Interessierten offen. Sie können ihn auch im Rahmen Ihrer Bildungszeit (vormals Bildungsurlaub) absolvieren, um sich beruflich fort- und weiterzubilden. Bildung ist Ländersache. Demnach muss die Bildungszeit in dem Bundesland anerkannt sein, in dem Sie arbeiten. Dieser Kurs ist als Bildungszeit anerkannt in folgenden Bundesländern: Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland.
Als Arbeitnehmer*in haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf diese Sonderform des bezahlten Urlaubs. In der Regel können pro Arbeitsjahr bis zu fünf Tage beim Arbeit gebenden Unternehmen beantragt werden. Haben Sie weitere Fragen, wir beraten Sie gerne.

Abschluss

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Starttermine: 23.10.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Euro Akademie BerlinBerliner Straße 66
13507 Berlin


> Kontakt> Beratung
Dauer: 1 Tage

zurück zur Übersicht

Euro Akademie Magazin Gemeinsam Zukunft schreiben.

Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.

>> hier online lesen
Ausbildung->Studium->Weiterbildung->Standorte->
< zurück
StandortkarteStandorte A-G->
< zurück
Altenburg->Aschaffenburg->Bamberg->Berlin->Bitterfeld-Wolfen->Bonn->Chemnitz->Dessau->Dortmund->Dresden->Erfurt->Görlitz->
Standorte H-O->
< zurück
Halle (Saale)->Hamburg->Hannover->Hohenstein-Ernstthal->Jena->Köln->Leipzig->Magdeburg->Mainz->Meißen->Nürnberg->Oldenburg->
Standorte P-Z->
< zurück
Pößneck->Riesa->Rochlitz->Tauberbischofsheim->Trier->Weißenfels->Wiesbaden->Würzburg->Zittau->Zwickau->
Über uns->JobsMagazin