Fort- und Weiterbildungen an der Euro Akademie

Klima- und Umweltschutzmanager*in

Klima- und Umweltschutzmanagement betrifft jede*n einzelne*n und ist eine wichtige und zukunftsorientierte Funktion der betrieblichen Selbstüberwachung. Klima- und Umweltschutz sind daher in allen Unternehmen zentrale Themen und erfordern ein entsprechend geschultes Personal, das Impulse setzt.


Sie begeistern sich für diese Fragestellungen und möchten Kommunikationsgeschick mit rechtlichen, finanziellen und technischen Aufgabenstellungen verbinden? Mit dieser Aufstiegsfortbildung bereiten Sie sich auf Tätigkeiten im Umwelt- und Klimaschutzmanagement bei Ihrem jetzigen oder zukünftigen Arbeitgeber vor.

Inhalt

Die Fortbildung passt sich Ihrem beruflichen Alltag an und vermittelt Ihnen zunächst Grundlagen in:
- Umwelttechnik- Kommunikation und Konfliktmanagement- Finanzmathematik 1 und 2 (optional)- Managementsysteme- Projektmanagement- Umweltpolitik, -recht, -technik und -maßnahmen
Die folgenden Vertiefungen beziehen sich auf die Anforderungen der Branche, in der Sie tätig sind:

- Investition- Energiemanagementsystem und Energieaudit- Umweltmanagementsysteme- Wassermanagement- Emissionsmanagement- Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz- Ressourcenmanagement
Sie verfassen abschließend eine Projektarbeit, in der Sie eine umweltbezogene, kaufmännische bzw. technische Problemstellung aus betrieblicher oder fiktiver Praxis unter Anwendung notwendiger Maßnahmen zur Optimierung und Anwendung passender Verfahren zur Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnung darstellen.

Lernformat

Hybrider Unterricht ist eine Kombination oder Mischform aus:
  • Präsenz-Unterricht offline - gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden im physischen Klassenzimmer 
  • Präsenz-Unterricht online - die Teilnehmenden schalten sich digital in das virtuelle Klassenzimmer.
Ergänzend können Sie digitale Lerneinheiten (sogenannte Lernnuggets) zum Selbstlernen über unser Lernmanagement-System nutzen.

Dauer

Die Fortbildung umfasst 6 Monate bzw. 12 Veranstaltungen, die an 2 Tagen pro Monat durchgeführt werden. Hinzu kommt ein Prüfungs- bzw. Praxistag.

Zugangsvoraussetzungen

Die Fortbildung richtet sich an Personen, die sich für betriebliche Aufgaben im Klima- und Umweltschutzmanagement interessieren oder diese bereits wahrnehmen.

Abschluss

Zertifikat der Euro Akademie: Klima- und Umweltschutzmanager*in

Starttermine: 16.11.2023
07:30 - 14:30 Uhr
Euro Akademie Hohenstein-ErnstthalAntonstraße 4
09337 Hohenstein-Ernstthal

Ihr Ansprechpartner
Frau Anja Hering
E-Mail schreiben
> Kontakt> Beratung
Dauer: 96 UE 90 min

zurück zur Übersicht

Euro Akademie Magazin Gemeinsam Zukunft schreiben.

Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.

>> hier online lesen
Ausbildung->Studium->Weiterbildung->Standorte->
< zurück
StandortkarteStandorte A-G->
< zurück
Altenburg->Aschaffenburg->Bamberg->Berlin->Bitterfeld-Wolfen->Bonn->Chemnitz->Dessau->Dortmund->Dresden->Erfurt->Görlitz->
Standorte H-O->
< zurück
Halle (Saale)->Hamburg->Hannover->Hohenstein-Ernstthal->Jena->Köln->Leipzig->Magdeburg->Mainz->Meißen->Nürnberg->Oldenburg->
Standorte P-Z->
< zurück
Pößneck->Riesa->Rochlitz->Tauberbischofsheim->Trier->Weißenfels->Wiesbaden->Würzburg->Zittau->Zwickau->
Über uns->JobsMagazin