- Sich im Beruf und Gesundheitswesen orientieren
- Patient*innen empfangen und begleiten
- Praxishygiene und Schutz vor Infektionskrankheiten organisieren
- Bei Diagnose und Therapie des Bewegungssystems assistieren
- Zwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten
- Waren beschaffen und verwalten
- Praxisabläufe im Team organisieren
- Patient*innen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen der Erkrankungen des Urogenitalsystems und des Verdauungssystems begleiten
- Patient*innen bei kleinen chirurgischen Behandlungen begleiten und Wunden versorgen
- Patient*innen bei der Prävention begleiten
- Berufliche Perspektiven entwickeln
Medizinische*r Fachangestellte*r - Umschulung
Sie suchen einen Beruf mit vielfältigen Einsatzgebieten und guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Dann absolvieren Sie bei uns eine Umschulung zum*r Medizinischen Fachangestellten.
Medizinische Fachangestellte assistieren Ärzten bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patient*innen und übernehmen organisatorische Tätigkeiten und Verwaltungsarbeiten. Beschäftigungsmöglichkeiten finden Medizinische Fachangestellte in Arztpraxen aller Fachgebiete sowie in Krankenhäusern und anderen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens. Auch bei ambulanten Pflegediensten bieten sich Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus können Medizinische Fachangestellte in betriebsärztlichen Abteilungen von Unternehmen, medizinischen Laboren oder Forschungsabteilungen von Pharmafirmen tätig sein.
Inhalt
Dauer
Zugangsvoraussetzungen
- Eine erfolgreiche abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung
- Mindestens Hauptschulabschluss / Mittlere Reife / Realschulabschluss
- Gesundheitliche Eignung
Praktika
Abschluss
09:00 - 17:00 Uhr
Euro Akademie PößneckCarl-Gustav-Vogel-Straße 13
07381 Pößneck
> Kontakt> Beratung Dauer: 24 Monate