Fort- und Weiterbildungen an der Euro Akademie

Praxisanleiter*in für pädagogische Fachkräfte (Blended Learning)

Stärken Sie als pädagogische Fachkraft Ihre Handlungskompetenz in Ihrer Rolle als Praxisanleiter*in. In unserem Kurs erhalten Sie nicht nur Informationen zur Gestaltung einer Kooperation zwischen Schule und Praxisstätte - Best-Practice-Beispiele, Methodentrainings und Praxisaufgaben versetzen Sie und Ihr Team bereits während des Kurses in die Lage, als Ausbildungsort zu agieren. 

 
Berufsbegleitend eine umfassende Weiterbildung zu absolvieren, erfordert Zeit und Disziplin. Mithilfe eines Blended Learning-Formats bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität und Zeitersparnis. Die Teilnehmenden absolvieren die Weiterbildung in Präsenz und vertiefen einen Teil der Kursinhalte im pädagogisch und didaktisch begleiteten Distanz-Lernen.
 
Die Inhalte der Weiterbildung basiert auf dem Curriculum für die berufsbegleitende Fortbildung von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt zu Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern sowie dem Weiterbildungscurriculum „Den Lernort Praxis entwickeln“ des Bundesprogramms „Lernort Praxis“. 
 

Inhalt

  • Modul 1: berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln 
  • Modul 2: professionelle pädagogische Beziehungen gestalten 
  • Modul 3: den Ausbildungsprozess im Kontext des Bildungsprogramms „Bildung elementar – Bildung von Anfang an“ gemeinsam mit den Schüler*innen oder Praktikant*innen und dem Team planen, begleiten sowie Bildungsprozesse anregen und unterstützen 
  • Modul 4: im Ausbildungsprozess reflektieren und beurteilen  
  • Hausarbeit (5 bis 8 Seiten zu einem praxisbezogenen Thema) 
  • Abschlusskolloquium

Dauer

80 Unterrichtseinheiten Gesamtlaufzeit (7 Monate)

Zugangsvoraussetzungen

Der Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in Sozialpädagogischen Einrichtungen im Land Sachsen-Anhalt tätig sind und neben ihrer persönlichen Eignung eine erfolgreich absolvierte Berufsqualifikation, entsprechend des § 21 Abs. 3 KiFöG, und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einer Kindertageseinrichtung nachweisen können.

Abschluss

Sie erhalten ein Zertifikat der Euro Akademie.
Starttermine: 22.09.2023

Einstieg noch möglich
Euro Akademie MagdeburgAm Fuchsberg 11
39112 Magdeburg


> Kontakt> Beratung
Dauer: 80 Stunden

16.02.2024

Euro Akademie Halle (Saale)Ernst-Kamieth-Straße 2b
06112 Halle (Saale)

Ihr Ansprechpartner
Frau Sabine Ursel
E-Mail schreiben
> Kontakt> Beratung
Dauer: 80 Stunden


Lernformat
Blended Learning: Kombination von Präsenz-Unterricht und
Distanz-Lernen, wobei die einzelnen Phasen didaktisch sinnvoll
ineinander greifen
Dauer
• 80 Unterrichtseinheiten
• Gesamtlaufzeit 7 Monate

Unterrichtszeiten Präsenzphasen
Die genauen Unterrichtszeiten erfahren Sie direkt bei uns.

zurück zur Übersicht

Euro Akademie Magazin Gemeinsam Zukunft schreiben.

Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.

>> hier online lesen
Ausbildung->Studium->Weiterbildung->Standorte->
< zurück
StandortkarteStandorte A-G->
< zurück
Altenburg->Aschaffenburg->Bamberg->Berlin->Bitterfeld-Wolfen->Bonn->Chemnitz->Dessau->Dortmund->Dresden->Erfurt->Görlitz->
Standorte H-O->
< zurück
Halle (Saale)->Hamburg->Hannover->Hohenstein-Ernstthal->Jena->Köln->Leipzig->Magdeburg->Mainz->Meißen->Nürnberg->Oldenburg->
Standorte P-Z->
< zurück
Pößneck->Riesa->Rochlitz->Tauberbischofsheim->Trier->Weißenfels->Wiesbaden->Würzburg->Zittau->Zwickau->
Über uns->JobsMagazin