- Definition
- Risikofaktoren und Folgen
- Ausgewählte Assessmentverfahren
- Pflegerische Interventionsmöglichkeiten
- Weiterentwicklung der Beratungskompetenzen
- Praxistipps
Richtig vorbeugen und Erkrankungen verhindern - die Welt der Prophylaxen
Im "Werkzeugkoffer" einer Pflegekraft gibt es eine Menge an prophylaktischen Maßnahmen. Damit diese richtig ein- und umgesetzt werden, bedarf es einer hohen Fach- und Methodenkompetenz. Aktuelles und Bekanntes kann in diesem Kurs geübt und vertieft werden.
Inhalt
Dekubitus-, Sturz-, Intertrigo-, Inkontinenz-, Pneumonie-, Aspirations-, Thrombose-,
Soor- und Parotitisprophylaxe. Folgende Inhalte werden zu jeder Prophylaxe
erarbeitet:
Dauer
3 Stunden inklusive Pausen
Zugangsvoraussetzungen
An unserem Kurs teilnehmen können Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie, mit dem Nachweis Ihrer Fortbildungspunkte, anerkannt und zertifiziert durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates
Starttermine:
17.08.2022
13:30 - 16:45 Uhr
Euro Akademie GörlitzStraßburg-Passage
02826 Görlitz
> Kontakt> Beratung Dauer: 4 UE 45 min
13:30 - 16:45 Uhr
Euro Akademie GörlitzStraßburg-Passage
02826 Görlitz
> Kontakt> Beratung Dauer: 4 UE 45 min