- Demenz und herausforderndes Verhalten im Kontext der am häufigsten genannten Verhaltensauffälligkeiten, wie z. B. Aggressivität, Agitation, Apathie und vokale Störungen
- Ausgewählte Empfehlungen, wie z. B. Verstehende Diagnostik, Validieren, Erinnerungspflege, Berührung, Basale Stimulation, Snoezelen
- Umgebungsgestaltung und organisatorische Rahmenbedingungen sowie pflegerisches Handeln in akuten psychiatrischen Krisen von Demenzkranken
Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Demenz
Ausgehend von der Erlebniswelt und Handlungslogik von Menschen mit Demenz versuchen wir, mögliche Ursachen für schwierige Verhaltensweisen zu verstehen. Diese Aufgabe erscheint darüber hinaus fast unlösbar, da viele Demenzkranke zumindest zeitweise Verhaltensweisen zeigen, durch die sich Pflegende angegriffen fühlen und die rundum als störend empfunden werden. Die Fortbildung erarbeitet das Thema "Herausforderndes Verhalten bei Demenz" und stellt ausgewählte Empfehlungen zum pflegerischen und therapeutischen Umgang mit Demenzkranken vor.
Inhalt
Dauer
Zugangsvoraussetzungen
Abschluss
08:00 - 13:20 Uhr
Euro Akademie GörlitzStraßburg-Passage
02826 Görlitz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marion Rupprich
E-Mail schreiben
03581 7646-0> Kontakt> Beratung Dauer: 6 UE 45 min