Fort- und Weiterbildungen an der Euro Akademie

Vielfalts- und Genderpädagogik - geschlechtergerechte Arbeit mit Kindern

Ist weibliches oder männliches Verhalten angeboren oder anerzogen?

Die Beantwortung dieser Frage ist wesentlich für den persönlichen Umgang mit Mädchen und Jungen im Kindergartenalter. Häufig werden tradierte Rollenerwartungen unreflektiert weitergegeben. Alleine ein bewusster Blick in das Bücherregal der eigenen Kita reicht aus, um zu erkennen, dass die überlieferten Rollenvorstellungen im Alltag der Kinder nach wie vor sehr präsent sind.

Reflektieren Sie in diesem Kurs Ihr eigenes Rollenverständnis und werden Sie als Bezugsperson sensibel, um den Handlungsspielraum der Kinder zu erweitern. Sie werden sich außerdem mit genetisch bedingtem weiblichen und männlichen Verhalten vertraut machen. Auf dieser Grundlage erarbeiten Sie sich Handlungsmöglichkeiten, um die Entwicklung der jeweiligen Geschlechtsidentität der Kinder zu unterstützen.

Inhalt

  • Verschiedene Erklärungsansätze für die Entwicklung von Geschlechtsrollenverhalten und Geschlechtsidentität
  • Kritische Reflexion der eigenen Sozialisation im Hinblick auf die Geschlechterrolle und das eigene pädagogische Handeln in diesem Zusammenhang
  • Genderpädagogik versus geschlechtsbewusste Pädagogik
  • Mediale Darstellung von Geschlechtsrollenverhalten
  • Umgang mit der unterschiedlichen Ausgestaltung der Geschlechterrolle
  • Elternarbeit

Zugangsvoraussetzungen

Unser Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung.

Abschluss

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie.
Starttermine: 06.02.2024
08:00 - 15:10 Uhr
Euro Akademie GörlitzStraßburg-Passage
02826 Görlitz

Ihr Ansprechpartner
Frau Marion Rupprich
E-Mail schreiben
03581 7646-0
> Kontakt> Beratung
Dauer: 8 UE 45 min

zurück zur Übersicht

Euro Akademie Magazin Gemeinsam Zukunft schreiben.

Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.

>> hier online lesen
Ausbildung->Studium->Weiterbildung->Standorte->
< zurück
StandortkarteStandorte A-G->
< zurück
Altenburg->Aschaffenburg->Bamberg->Berlin->Bitterfeld-Wolfen->Bonn->Chemnitz->Dessau->Dortmund->Dresden->Erfurt->Görlitz->
Standorte H-O->
< zurück
Halle (Saale)->Hamburg->Hannover->Hohenstein-Ernstthal->Jena->Köln->Leipzig->Magdeburg->Mainz->Meißen->Nürnberg->Oldenburg->
Standorte P-Z->
< zurück
Pößneck->Riesa->Rochlitz->Tauberbischofsheim->Trier->Weißenfels->Wiesbaden->Würzburg->Zittau->Zwickau->
Über uns->JobsMagazin