Fort- und Weiterbildungen an der Euro Akademie

Facherzieher*in für Integration - Zusatzqualifizierung

Wir alle sind verschieden. Wir haben unterschiedliche körperliche, geistige und psychische Voraussetzungen für das Leben. In der Gruppe wird unsere Unterschiedlichkeit deutlich und macht uns als Mensch, egal ob mit oder ohne Behinderung besonders.

Erwerben Sie die Zusatzqualifikation entsprechend § 16 Abs. 4 Satz 2 Nr. 3 VOKitaFöG für die integrative Arbeit mit Kindern mit Behinderung. Schaffen Sie eine Atmosphäre, in der individuelle Stärken und Schwächen akzeptiert und selbstständige Entwicklungsprozesse für jedes Kind möglich werden. Die fachlichen Inhalte erlernen Sie bei uns.

Erlebnisorientierte Methoden sorgen für ein lebendiges Lernen und sind die Grundlage für eine kontinuierliche Reflektion und Entwicklung Ihres beruflichen Selbstverständnisses als Facherzieher*in für Integration.

Inhalt

Modul 1 Integratives und inklusives Denken und Handeln I
  • Mein Selbstverständnis als Facherzieher*in für Integration
  • Integrations- und Inklusionspädagogik
  • Rechtliche Grundlagen  
Modul 2 Integratives und inklusives Denken und Handeln II
  • Vertiefungsaspekte der menschlichen Entwicklung bezogen auf Integration / Inklusion
  • Individuelle Verläufe der kindlichen Entwicklung und Förderung
Modul 3 Beobachtung und Dokumentation

Modul 4 Sozialpädagogische Methoden der differenzierten Gruppenarbeit

Modul 5 Familienorientierte Arbeit

Modul 6 Kooperation aufbauen und gestalten

Modul 7 Meine Rolle als Facherzieher*in für Integration gegenüber dem Team

Zugangsvoraussetzungen

Sie verfügen über
  • eine staatliche Anerkennung als Erzieher oder Erzieherin und
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und
  • eine Dienstbefreiung bzw. das Einverständnis Ihres Arbeitgebers.
Bewerben Sie sich mit
  • einem tabellarischen Lebenslauf und
  • einer schriftlichen Bewerbung mit den geforderten Nachweisen.

Abschluss

  • Facharbeit,
  • Kolloquium (Vorstellen der schriftlichen Abschlussarbeit),
  • ein vom Land Berlin anerkanntes Zertifikat und
  • ein Zertifikat der Euro Akademie.
Starttermine: 10.05.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Einstieg noch möglich
Euro Akademie BerlinBerliner Straße 66
13507 Berlin


> Kontakt> Beratung
Dauer: 190.5 UE 45 min

Modul 1 Mi. 10.05. – Sa. 13.05.2023
08:30 - 16:00 Uhr Präsenz
Modul 2 Do. 15.06. – Sa. 17.06.2023
08:30 - 16:00 Uhr Präsenz
Modul 3 Do. 06.07. - Sa. 08.07.2023
08:30 - 16:00 Uhr Präsenz

Modul 4 Sommerferien
Mi. 06.09. - Sa. 09.09.2023

08:30 - 16:00 Uhr Präsenz
Modul 5 Mi. 11.10. – Sa. 14.10.2023
08:30 - 16:00 Uhr Präsenz
Modul 6 Do. 09.11. - Sa. 11.11. 2023
08:30 - 16:00 Uhr Präsenz
Modul 7 Do. 30.11. – Sa. 02.12.2023
08:30 - 16:00 Uhr Präsenz
Kolloquium Sa. 16.12. 2023
08:30 - 16:00 Uhr Präsenz
Zeitlicher Umfang:
• 96,25 Doppelstunden (190,5 Kursstunden je 45 Minuten)
• Zusätzlich zu den Präsenzstunden ist Zeit für Selbststudium, Erstellung Abschlussarbeit

Der Kurs kostet: 1140,00 Euro, Ratenzahlung ist möglich.
06.03.2024
09:00 - 16:30 Uhr
Euro Akademie BerlinBerliner Straße 66
13507 Berlin


> Kontakt> Beratung
Dauer: 196 Stunden

Modul 1 Mi. 06.03.24 - 09.03.24
09:00 - 16:30 Uhr Präsenz

Modul 2 Do. 11.04.24 - 13.04.24
09:00 - 16:30 Uhr Präsenz

Modul 3 Mi. 15.05.24 - 18.05.24
09:00 - 16:30 Uhr Präsenz

Modul 4
Do. 13.06.24 - 15.06.24
Präsenz
09:00 - 16:30 Uhr

Modul 5
Do. 11.07.24 - 13.07.24
09:00 - 16:30 Uhr

Sommerferien

Modul 6 Mi. 12.09.24 - 14.09.24
09:00 - 16:30 Uhr Präsenz

Modul 7 Do. 30.11. – Sa. 02.12.2023
09:00 - 16:30 Uhr Präsenz

Modul 7
Do.10.10.24 - 12.10.24
09:00 - 16:30 Uhr
Präsenz

Abschlussbesprechung
Do. 07.11.24
Präsenz

Kolloquium
08.11.24 - 09:00 - 16:30 Uhr
Präsenz

Der Kurs kostet: 1145,00 Euro, Ratenzahlung ist möglich.

zurück zur Übersicht

Euro Akademie Magazin Gemeinsam Zukunft schreiben.

Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.

>> hier online lesen
Ausbildung->Studium->Weiterbildung->Standorte->
< zurück
StandortkarteStandorte A-G->
< zurück
Altenburg->Aschaffenburg->Bamberg->Berlin->Bitterfeld-Wolfen->Bonn->Chemnitz->Dessau->Dortmund->Dresden->Erfurt->Görlitz->
Standorte H-O->
< zurück
Halle (Saale)->Hamburg->Hannover->Hohenstein-Ernstthal->Jena->Köln->Leipzig->Magdeburg->Mainz->Meißen->Nürnberg->Oldenburg->
Standorte P-Z->
< zurück
Pößneck->Riesa->Rochlitz->Tauberbischofsheim->Trier->Weißenfels->Wiesbaden->Würzburg->Zittau->Zwickau->
Über uns->JobsMagazin