- Umgang mit Unterbrechungen, Störungen und Handlungsaufschub, umgangssprachlich "Aufschieberitis"
- Prioritäten setzen und den Überblick behalten
- Planung, Organisation und die Abstimmung im Team
- Stress und Termindruck im Kitaalltag
- Ordnung schaffen
Zeitmanagement für den Alltag der Erzieher*innen
"Die Zeit vergeht. Sie weiß es nicht besser.", schrieb Erich Kästner in "Das doppelte Lottchen" und spricht damit vielen Erzieher*innen aus dem Herzen. Denn Zeit ist das, was pädagogischen Fachkräften in ihrer Praxis häufig fehlt: Zeit - für Dokumentation, für die Vorbereitung eines Projekts mit Kindern, für die Umgestaltung eines Kitaraumes, für das Sortieren von Materialien. Je mehr Aufgaben Sie bewältigen müssen, desto eher ist der achtsame Umgang mit der Ressource Zeit notwendig.
In diesem Grundlagenseminar werden Sie Ihre persönlichen Zeitfresser herausfinden. Auf dieser Grundlage lernen Sie verschiedene Techniken kennen, um Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern und Raum zu schaffen für Neues und Unerwartetes.
Inhalt
Zugangsvoraussetzungen
Abschluss
08:00 - 15:10 Uhr
Euro Akademie GörlitzStraßburg-Passage
02826 Görlitz
Ihr Ansprechpartner
Frau Marion Rupprich
E-Mail schreiben
03581 7646-0> Kontakt> Beratung Dauer: 8 UE 45 min